In diesem Jahr haben wir - nach dreijähriger Pandemie bedingter Pause - die Ehre das Jubiläum der Laufbahnprüfung eines ganz besonderen Jahrgangs zu feiern: Dem Gründungsjahrgang der Absolventenvereinigung der Hochschule der Deutschen Bundesbank, kurz: alumni Schloss Hachenburg.

20 Jahre sind aus unserer Sicht Anlass genug gemeinsam zu feiern und auf dem Schloss alte Erinnerungen wieder zum Leben zu erwecken. Zu diesem besonderen Anlass sind alle Absolventinnen und Absolventen am 9. September 2023 zum  Jahrgangstreffen an alter Wirkungsstätte auf Schloss Hachenburg eingeladen.

Bei einem Sektempfang werden die Jubilare durch einen kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag über die Veränderungen an der Hochschule der Deutschen Bundesbank informiert. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen steht anschließend hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein und bei viel guter Laune ein unterhaltsames Social Event in Hachenburg auf dem Programm. Nach einem leckeren Abendessen zurück auf dem Schloss können die Absolventinnen und Absolventen den Abend bei einem Glas Wein und der ein oder anderen alten Anekdote in der Martinsklause ausklingen lassen.

Wir freuen uns endlich wieder Jubilare und viele Mitglieder von alumni Schloss Hachenburg im September auf Schloss Hachenburg begrüßen zu können. 

Bei bestem spätsommerlichen Wetter im Westerwald, trafen sich am Samstag, 21. September 2019 17 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 1999 zum 20-jährigen Jubiläum auf Schloss Hachenburg. 

Nach einem Sektempfang schilderte Frau Prof. Dr. Jüttner-Nauroth in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag die Veränderungen an der Hochschule der Deutschen Bundesbank über die vergangenen 20 Jahre. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen ging es anschließend bei strahlendem Sonnenschein auf die Bogenwiese in Hachenburg, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im sportlichen Wettbewerb bei viel guter Laune eine Einführung ins Bogenschießen erhielten. Nach einem leckeren Abendessen zurück auf dem Schloss ließen die Absolventinnen und Absolventen den Abend bei einem Glas Wein und der ein oder anderen alten Anekdote in der Martinsklause ausklingen.

Alumni freut sich über  die Gastfreundschaft der Hochschule, den tollen Zuspruch der Absolventinnen und Absolventen und einen rundum gelungenen Ausflug zurück aufs Schloss: Alumni verbindet... auch 20 Jahre nach dem Abschluss des Studiums.

20 Jahre Laufbahnprüfung! 20 Jahre sind aus unserer Sicht mehr als ein Anlass gemeinsam zu feiern und auf dem Schloss alte Erinnerungen wieder zu erwecken. Daher lädt Alumni zu diesem besonderen Anlass am 22. September den Abschlussjahrgang 1998 zum traditionellen Jahrgangstreffen nach Hachenburg ein.

Das Wiedersehen wird begleitet von einem kurzweiligen Vortrag von Prof. Dr. Kruse zu aktuellen Entwicklung der Hochschule und einem Ausflug zur Bogenscheune Hachenburg. Anschließend klingt der Abend bei Wein und alten Erinnerunge in der Martinsklause aus.

Wir freuen uns auf den Besuch auf dem Schloss mit etwa 25 Absolventinnen und Absolventen bei hoffentlich gutem Wetter. 

Bereits zum siebten Mal veranstalten wir auch dieses Jahr ein Jahrgangstreffen zum 20-jährigen LAPO-Jubiläum. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen.

Die Abschlussjahrgänge des Jahres 1995 erhalten eine E-Mail, in der sie über das weitere Vorgehen bzgl. Ablauf und Anmeldung informiert werden.

Wir sind natürlich auch auf die aktive Unterstützung des Jahrgangs selbst angewiesen, damit Kolleginnen und Kollegen, die nicht mehr bei der Bank sind oder vielleicht ihren Namen geändert haben, die Möglichkeit bekommen an diesem Treffen teilzunehmen. Falls Sie zum Abschlussjahrgang gehören und keine Einladung erhalten haben, senden Sie uns doch eine Mail an alumni email neu vorstand.

Wir planen auch in diesem Jahr wieder einen interessanten Fachvortrag der Hochschule und hoffen dass wie in der Vergangenheit das Wetter mitspielt, so dass wir ein Outdoor-Bogenschießen veranstalten können. Dabei unterstützt uns das Team der Hachenburger Bogenscheune rund um den ehemaligen Deutschen Meister Ulrich Hinz.

Nicht nur die Sieger dürfen sich danach auf ein Abendessen und ein gemütliches Beisammensein in der Martinsklause freuen.