Willkommen auf der Homepage von Alumni Schloss Hachenburg
Alumni Schloss Hachenburg e.V. ist die Absolventenvereinigung der Hochschule der Deutschen Bundesbank mit über 700 Mitgliedern aus fast 90 Abschlussjahrgängen. Getreu des Mottos alumni verbindet..., dient das Absolventennetzwerk der Kontaktpflege unter den Absolventinnen und Absolventen über die Grenzen einzelner Abschlussjahrgänge hinweg sowie mit der Studierendenschaft der Hochschule. Die Alumni treffen sich dazu beim gemeinsamen Feierabend, bei Ausflügen zurück aufs Schloss und bei Impulsvorträgen aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Nächste Veranstaltungen
+++ Event-Stammtisch München: Pub Quiz +++
Beginn: 10.04.25 18:30Anmeldeschluss: 09.04.25 18:30
Ort: München

+++ALUMNI TALKS MIT Martin Götz +++
Bei Alumni-Talk geht es Schlag auf Schlag: Wir freuen uns Prof. Martin Götz bei Alumni-Talks begrüßen zu dürfen. Damit werfen wir einen Blick in die Forschungsabteilung der Deutschen Bundesbank und damit einer Abteilung, in der nicht viele Hachenburger bereits beruflich Einblicke erhalten haben.
Herr Götz übte in den vergangenen sieben Jahren eine volkswirtschaftliche Professur an der Goethe Universität Frankfurt aus und forschte zuvor drei Jahre bei der Federal Reserve Bank in Boston. Bei Alumni-Talks wird Herr Götz aus seinen aktuellen Forschungsthemen berichten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich die Eigentümerstruktur von Banken auf deren Eigenkapitalausstattung/-struktur auswirkt. In einem Land wie Deutschland, mit einer breit gefächerten und diversen Banken- und Eigentümerstruktur, ein wie wir finden wichtiges Thema!

+++Alumni Talks mit Norbert Mühlenhöver +++
Kaum jemand symbolisiert Schloss Hachenburg mehr als er: Herr Mühlenhöver hat über 3000 Alumni auf Schloss Hachenburg begleitet und bedarf somit eigentlich keiner Vorstellung. Fast alle von uns verbinden Herrn Mühlenhöver mit unserer Zeit auf dem Schloss und so manch einer wird erst in der harten Welt nach dem Studium gemerkt haben, wie gut uns die Internatsverwaltung umsorgt und verpflegt hat.
Zum Ende des Jahres 2020 ging leider eine Ära zu Ende, denn Herr Mühlenhöver tritt in den wohlverdienten Ruhestand. In Zeiten von Covid19 leider mit deutlich weniger Trubel und Feierlichkeit, als wir uns das gewünscht hätten. Umso dankbarer sind wir, dass Herr Mühlenhöver unserer Einladung zu Alumni-Talks gefolgt ist und zusammen mit uns Alumni einen Blick auf über 30 Jahre Schlossgeschichte werfen wird. Was sind wohl Herr Mühlenhövers verrücktesten Erinnerungen an uns Studierende? Wir sind gespannt und stellen unser Kaltgetränk bereit!

+++ Alumni-Talks mit Patrick Amis zu Klimarisiken als Herausforderung für den Bankensektor +++
Nach dem kurzweiligen und hoch interessanten Auftakt von Alumni-Talks mit Karlheinz Walch, freuen wir uns im Januar Herrn Patrick Amis als unseren nächsten Gast bei Alumni-Talks begrüßen zu dürfen. Herr Amis bekleidet seit dem Jahr 2014 verschiedene Rollen im Senior Management der Europäischen Zentralbank.
Im zweiten Alumni-Talk widmen wir uns einer neuen Herausforderung für den Bankensektor: Klimarisiken und die globale Erdwärmung und der Frage, wie sich Klimarisiken in den Bilanzen von Banken materialisieren können und wie der Single Supervisory Mechanism die Thematik begleiten und steuern wird. Dabei trifft es sich, dass unter der Leitung von Herrn Amis die EZB Ende November eine aufsichtsrechtliche Erwartungshaltung an die Institute formuliert hat: Der ECB Guide on Climate and Environmental Risks for Banks.

+++ Neujahrsempfang 2020 +++
Zum gesellschaftlichen Höhepunkt, dem traditionellen Neujahrsempfang im Gästehaus der Zentrale, konnte Alumni Schloss Hachenburg mit Thomas Funke, Managing Director des TechQuartiers in Frankfurt, wieder einen interessanten Gast als Redner einladen.
Das TechQuartier versteht sich als Plattform, die Start-ups mit etablierten Unternehmen zusammenbringt und auf diese Weise den Innovationsaustausch unterstützt. Mehr als 300 Start-ups sind bereits Teil des Netzwerks, hinzu kommen zahlreiche Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Im vergangenen Jahr hat die Bundesbank als erster institutioneller Partner einen Vertrag mit dem TechQuartier geschlossen, um über dessen Netzwerk ihre eigenen Digitalisierungsbestrebungen weiter auszubauen.
In seinem Vortrag sprach Funke über neue digitale Geschäftsmodelle und gab einen Überblick über die rasante Entwicklung, die die Tech-Industrie in den vergangenen Jahren genommen hat. Dabei ging er auch auf die neuesten Entwicklungen ein, die sich durch die stete Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz abzeichnen. In der anschließenden Fragerunde sowie beim Empfang hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem Referenten weiter zu diskutieren und Aspekte zu vertiefen.
(Quelle: Beitrag weitgehend unverändert übernommen von der Homepage der Deutschen Bundesbank).

+++ Auftakt zu Alumni-Talks mit Karlheinz Walch +++
Alumni-Talks ist ein lockeres digitales Format über Persönlichkeiten und Themen im Alumni Netzwerk. Damit möchten wir unseren Mitgliedern auch gerade in Zeiten von Covid-19 eine regelmäßige Plattform zum Dialog und Wissensaustausch anbieten. Eines darf bei Alumni-Talks aber niemals fehlen: Eine Portion Witz und ein gutes Glas Wein.
Wir freuen uns zum Auftakt Herrn Karlheinz Walch als unseren ersten Gast bei Alumni-Talks begrüßen zu dürfen. Herr Walch, Hachenburg Absolvent aus dem Jahrgang 1990, wurde zum 1. Januar 2021 zum neuen Zentralbereichsleiter Bankenaufsicht ernannt. Grund genug eine herzliche Gratulation auszusprechen und gemeinsam bei Alumni-Talks auf einen Werdegang made in Hachenburg zu blicken, der sich sehen lässt.