Willkommen auf der Homepage der Alumni Schloss Hachenburg.
Wir sind der Ehemaligenverein der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Mit unserem nationalen Netzwerk von Absolventen fördern wir den wirtschaftswissenschaftlichen Gedankenaustausch über die Tore der Bundesbank hinaus.
'Urbaner Gartenbau, auch Urban Gardening, ist die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld'.
Was bei Wikipedia zunächst wirklich trocken klingt, wird im Frankfurter Garten greifbarer gemacht. Bei einem kleinen Workshop, der nicht nur für Großstädter geeignet ist, lernen wir ein bisschen was über traditionelle, regionale und saisonale Obst- und Gemüsesorten und alles drumherum. Nachhaltiges und gesundes Leben ist das Thema unseres AfterWork-Workshops im Frankfurt Garten.
Im Anschluss an den Vortrag, bei dem wir den Garten kennenlernen und hoffentlich erfahren, was abstrakte Begriffe wie 'Biodiversität' und 'urbane Transformation' konkret bedeuten, werden wir gemeinsam lecker kochen. Und was passt hier in Hessen besser als grüne Sauce mit Eiern und Kartoffeln.
Wenn ihr genauso viel Lust darauf habt, wie wir den Frankfurter Garten besser kennenzulernen, treffen wir uns direkt um 18 Uhr am Frankfurter Garten auf dem Vorplatz vom Ostbahnhof gegenüber der neuen EZB. Meldet euch jetzt schnell hier auf der Homepage zur Veranstaltung an. Wir freuen uns!
Der Alumni-Verein gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen des Einstellungstermins Frühjahr 2014 zur bestandenen Laufbahnprüfung! Die akademische Feier des mittlerweile 7. Bachelor-Abschlussjahrgangs fand am 30.03.2017 in Hachenburg statt. 48 Absolventinnen und Absolventen konnten nach insgesamt 29 Prüfungsleistungen in drei Jahren ihre Urkunden entgegennehmen.
Der Festredner Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht der BaFin, gab den Absolventinnen und Absolventen noch drei Ratschläge mit auf ihren Weg:
- Seid flexibel und seid offen für Veränderungen
- Seid sichtbar und bringt euch auch in Arbeitsgruppen und Projekten ein
- Seid aktiv und nehmt Einfluss im Beruf und in der Gesellschaft
Der Alumni-Verein schließt sich diesen Ratschlägen an und wünscht den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft. Wir hoffen euch bald bei einer unserer Veranstaltungen in Frankfurt, Berlin, Stuttgart oder München begrüßen zu dürfen.
Wer wollte nicht schon immer mal hinter die Kulissen einer so großen Veranstaltungs-Arena blicken? Oder die Umkleidekabinen und den Wellness-Bereich der Sportler sehen, wo gewonnene Spiele gefeiert werden - entweder von der Heim- oder der Gastmannschaft? Mit dem privaten Fahrstuhl von der separaten Tiefgarage in die VIP-Lounges fahren?
Wir beginnen um 13.45 Uhr im NH-Hotel Frankfurt-Niederrad mit dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung. Für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken ist hier ausreichend gesorgt.
Danach fahren wir zur Commerzbank-Arena, wo wir bei einer Führung alle Bereiche kennenlernen. Treffpunkt dort ist um 16 Uhr der Platz vor dem Treppenaufgang Osttribüne am Schild "Stadionführung".
Bei sicherlich schönstem Frühlingswetter führt uns ein ausgedehnter Spaziergang (alternativ die S-Bahn) in die seit 1876 bestehende Apfelweinwirtschaft "Zur Buchscheer". Hier ist ab 18 Uhr ein Tisch für uns reserviert und wir können mit selbst gekeltertem Apfelwein oder hausgebrautem Bier und guter traditioneller Küche den Abend einläuten.
Bitte meldet euch für die Veranstaltung jeweils separat hier an.
Den Abschluss aus Hachenburg fest in der Hand, zieht es viele Alumni gleichsam nach Frankfurt. Doch gerade mit unserer stetig steigenden Anzahl an Mitgliedern wächst auch unsere Präsenz in der Fläche Deutschlands. So war es nur konsequent, dass in der Mitgliederbefragung der große Wunsch geäußert wurde, dass der Verein seine Präsenz außerhalb von Frankfurt stärken sollte.
Neben dem Aufbau regionaler Stammtische, haben wir im letzten Jahr in Stuttgart ein neues Format in Angriff genommen: Wir luden ein zum Regionalempfang in die Hauptverwaltung Stuttgart in Baden Württemberg. Um die Sorgen mancher vor einem langweiligen Fachvortrag schon beim Lesen der Agenda sogleich zu zerstreuen, setzen wir auf ein altbekanntes Gesicht: Herrn Prof. Fehrmann. Ein strategisch kluger Schachzug, wie sich herausstellte: Die Veranstaltung war nicht nur ein voller Erfolg hinsichtlich der Teilnehmerzahl, sondern war gleichzeitig auch der Beginn eines neuen regionalen Stammtisches am Standort Stuttgart. Das wollten wir unbedingt wiederholen!
Der Tradition nunmehr folgend, luden wir dieses Jahr am Abend des 4. Oktobers 2016 nach Hamburg ein. Ein Wermutstropfen erreichte uns zunächst, als Herr Prof. Fehrmann leider absagen musste. Umso glücklicher waren wir, dass unsere Idee des Regionalempfanges bis hoch zum HV-Präsidenten Anklang fand und Herr Griep sich spontan bereit erklärte, den Fachvortrag zu übernehmen und unserer Veranstaltung persönlich beizuwohnen. Dafür auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Als ehemaliger Abteilungsleiter in Märkte und baldiger Zentralbereichsleiter in Märkte, war es für Herrn Griep gleichsam eine Herzensangelegenheit über die derzeitigen geldpolitischen Maßnahmen des Eurosystems kritisch zu reflektieren und mit den Alumni-Mitgliedern während und nach dem offiziellen Vortrag offen und kritisch zu diskutieren. Eine Gelegenheit, die von den Teilnehmern gerne wahrgenommen wurde.
Eingerahmt durch einen Empfang und eine kulinarische Rundumverpflegung mit Sekt und Häppchen, war es somit auch dieses Jahr eine wundervolle Veranstaltung in den Tagungsräumlichkeiten der Hauptverwaltung Hamburg. Doch hier sagen Bilder wirklich mehr als tausend Worte. Auf alle Fälle wird der Alumni Verein auch im kommenden Jahr wieder einen Regionalempfang an einem Bundesbank oder BaFin Standort veranstalten. Vielleicht ja in eurer Stadt? „Alumni verbindet“, heißt es so schön und unter diesem schönen Motto denken wir gerne an den Regionalempfang in Hamburg zurück und freuen uns auf den nächsten Regionalempfang!