Willkommen auf der Homepage der Alumni Schloss Hachenburg.
Wir sind der Ehemaligenverein der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Mit unserem nationalen Netzwerk von Absolventen fördern wir den wirtschaftswissenschaftlichen Gedankenaustausch über die Tore der Bundesbank hinaus.
Am 11. Dezember 2017 ist es wieder so weit: Der traditionelle Alumni-Weihnachtsmarktbesuch geht in die nächste Runde in Frankfurt.
Wie auch in den letzten Jahren, treffen wir uns um 18:00 Uhr an der "Schirn" direkt am Ausgang der langen Rolltreppe aus der U-Bahn Station Dom/Römer.
Das erste Heißgetränk geht - wie immer - auf Alumni! Wir freuen uns darauf, mit euch auf die Weihnachtszeit anzustoßen!
Die Winterveranstaltung 2017 steht vor der Tür und es ist uns eine sehr große Freude Euch mitteilen zu dürfen, dass Prof. Dr. Hans Werner Sinn unser diesjähriger Referent sein wird.
Herr Sinn dürfte vielen von Euch ein Begriff sein: Seine Debatten über den Euro und die Target Salden haben ihm zweifelsfrei auch innerhalb der Bundesbank den Ruf eines Ökonomen mit Ecken und Kanten zuteilwerden lassen. Dass ein Buch mit dem technischen Titel: „Die Target-Falle“, auf Platz 1 der Bestsellerliste landen kann, ist dabei zweifelsfrei auch der Tatsache geschuldet, dass Herr Sinn komplexe Themen für die breite Öffentlichkeit herunterbrechen kann. Dabei sind seine Thesen und Lösungsvorschläge ausgesprochen kontrovers diskutiert.
Wir laden euch ein am 25. November um 11 Uhr Teil der hoffentlich lebhaften Diskussion zu werden. Herr Sinns Vortrag und die sich anschließende offene Diskussion wird genug Raum für vielfältige Themen geben. Im Anschluss wagen wir uns beim ersten Alumni-Schlittschuhlaufen auf Glatteis, wo ganz im Sinne der kalten Jahreszeit das erste Heißgetränk auf Alumni geht.
Alle weiteren Information zur Veranstaltungen und Anmeldung findet ihr wie gewohnt im Veranstaltungskalender. Das Gästehaus befindet sich auf dem Gelände der Zentrale in der Wilhelm-Epstein-Straße 14.
'Urbaner Gartenbau, auch Urban Gardening, ist die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld'.
Was bei Wikipedia zunächst wirklich trocken klingt, wird im Frankfurter Garten greifbarer gemacht. Bei einem kleinen Workshop, der nicht nur für Großstädter geeignet ist, lernen wir ein bisschen was über traditionelle, regionale und saisonale Obst- und Gemüsesorten und alles drumherum. Nachhaltiges und gesundes Leben ist das Thema unseres AfterWork-Workshops im Frankfurt Garten.
Im Anschluss an den Vortrag, bei dem wir den Garten kennenlernen und hoffentlich erfahren, was abstrakte Begriffe wie 'Biodiversität' und 'urbane Transformation' konkret bedeuten, werden wir gemeinsam lecker kochen. Und was passt hier in Hessen besser als grüne Sauce mit Eiern und Kartoffeln.
Wenn ihr genauso viel Lust darauf habt, wie wir den Frankfurter Garten besser kennenzulernen, treffen wir uns direkt um 18 Uhr am Frankfurter Garten auf dem Vorplatz vom Ostbahnhof gegenüber der neuen EZB. Meldet euch jetzt schnell hier auf der Homepage zur Veranstaltung an. Wir freuen uns!
Der Alumni-Verein gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen des Einstellungstermins Frühjahr 2014 zur bestandenen Laufbahnprüfung! Die akademische Feier des mittlerweile 7. Bachelor-Abschlussjahrgangs fand am 30.03.2017 in Hachenburg statt. 48 Absolventinnen und Absolventen konnten nach insgesamt 29 Prüfungsleistungen in drei Jahren ihre Urkunden entgegennehmen.
Der Festredner Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht der BaFin, gab den Absolventinnen und Absolventen noch drei Ratschläge mit auf ihren Weg:
- Seid flexibel und seid offen für Veränderungen
- Seid sichtbar und bringt euch auch in Arbeitsgruppen und Projekten ein
- Seid aktiv und nehmt Einfluss im Beruf und in der Gesellschaft
Der Alumni-Verein schließt sich diesen Ratschlägen an und wünscht den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft. Wir hoffen euch bald bei einer unserer Veranstaltungen in Frankfurt, Berlin, Stuttgart oder München begrüßen zu dürfen.